Waxing - Häufige Fragen und Antworten

Was ist Waxing?

Beim Waxing werden unerwünschte Körperhaare mitsamt der Haarwurzel ruckartig entfernt. Durch die Verwendung von hochwertigem Wachs und einer professionellen Technik ist diese Methode schnell, hautschonend und langanhaltend. Bei regelmäßiger Anwendung (ca. einmal pro Monat) führt Waxing sogar dazu, dass irgendwann generell viel weniger Haare nachwachsen.


Was ist Sugaring?

Beim Sugaring wird anstatt des Wachses eine Zuckerpaste aufgetragen. Sugaring eigent sich am besten für die empfindliche Gesichtshaut.


Ab welcher Haarlänge kann man Waxing anwenden?

Die Haare sollten mindestens 5 mm lang sein (mindestens eine Woche nach der Rasur).


Ist das Waxing schmerzhaft?

Bei den ersten Malen kann die Haarentfernung (je nach Empfindlichkeit der Körperpartie) noch etwas schmerzhaft sein. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Haare immer dünner und weniger, sodass die Behandlung kaum noch Schmerzen verursacht.


Was muss man nach dem Waxing beachten?

Am selben Tag nach der Anwendung sollte auf folgendes verzichtet werden: Schwimmen, Sauna, Sonnenbaden/Solarium sowie Peeling. Zudem sollte Reibung, insbesondere im Intimbereich (z. B. durch zu enge Jeans) vermieden werden. In seltenen Fällen kann die Haut mit leichten Rötungen reagieren, diese klingen jedoch nach ein paar Stunden ab.


In welchen Abständen sollte man das Waxing wiederholen?

Die besten Ergebnisse erhält man bei einem Intervall von vier bis fünf Wochen.


Wie kann man eingewachsenen Haaren vorbeugen?

Manchmal kann es nach dem Waxing vereinzelt zu eingewachsenen Haaren (meistens im Intimbereich) kommen. Dem kann mit einem regelmäßigen Peeling vorgebeugt werden.


Können Schwangere sich waxen lassen?

Die Waxing-Behandlung kann bedenkenlos auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden.